Häufige Fragen

Ist für die Montage spezielles Zubehör erforderlich?

In der Regel sind die von uns angebotenen Räder „fix gebohrt“ und werden mit den Serienradschrauben befestigt.
Wenn Zubehör erforderlich ist wird dieses mitgeliefert.

Sind außer den im Shop angebotenen Rädern auch noch andere lieferbar?

Ja, wir können viele weitere Rad-/Reifenkombinationen zum aktuellen Tagespreis anbieten, gerne mit Ihrem Wunschreifen oder Ihrer Wunschfelge. Fragen Sie an!

Wo finde ich die Achslasten meines Fahrzeugs?

Diese finden Sie im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) unter der Ziffer 7.1 (vorn) und 7.2 (hinten).
Je nach Modell muss bei Anhängerbetrieb noch die Stützlast addiert werden (siehe Text im Fahrzeugschein).
Gerne sind wir aber auch behilflich.

Im Preis sind die Versandkosten innerhalb Deutschlands enthalten (ohne Inseln). Gerne liefern wir auch ohne Aufpreis an eine andere Adresse (z.B. Arbeitsstelle, KFZ Werkstatt).
Kompletträder werden montiert und ausgewuchtet angeliefert.

Gerne überprüfen wir die Verwendbarkeit der Räder. Anfrage per Email unter Angabe der Fahrzeugdaten oder auch telefonisch durch geschultes Fachpersonal.
Wenn es sich um spezielle Räder handelt die vom TÜV abgenommen werden müssen, schicken wir Ihnen gerne das TÜV Gutachten vorab per Email So können Sie die Abnahme mit Ihrer Prüfstelle abstimmen.
Bei uns kaufen Sie nicht die Katze im Sack!

T5 und T6 Modelle sind, wenn überhaupt, immer mit einem indirekten Reifendruck Kontrollsystem (RDKS) ausgestattet. Hier sind keine Sensoren erforderlich.
Nur beim T6.1 (ab Modelljahr 2019) gibt es als Sonderausstattung ein direktes Reifendruck Kontrollsystem (RDKS), bei dem Sensoren erforderlich sind. Serienmäßig ist aber auch der T6.1 mit einem indirekten Reifendruck Kontrollsystem (RDKS) ausgestattet.

Beim direkten Reifendruck Kontrollsystem (RDKS) wird der genaue Luftdruck jedes einzelnen Rades im Cockpit angezeigt.
Ein weiteres Merkmal sind die Ventile in den Serienrädern:

  • Sind normale Gummiventile verbaut, ist das Fahrzeug mit einem indirekten Reifendruck Kontrollsystem (RDKS) ausgestattet (ohne Sensoren).
  • Sollten Metallventile in den Serienrädern verbaut sein, ist das Fahrzeug mit einem direkten Reifendruck Kontrollsystem (RDKS) ausgestattet, somit sind Sensoren erforderlich.

Siehe ausführliche dokumentation unten

Das direkte Reifendruck-Kontrollsystem gibt es nur für das T6.1-Modell (nur bei Sonderausstattung). Wenn das Fahrzeug damit ausgestattet ist, werden die Luftdrücke im Cockpit angezeigt wie auf diesem Bild. Nur dann werden zusätzlich Sensoren benötigt.